Auswahl des richtigen LED-Netzteils
LED-Beleuchtung wird aufgrund ihrer Vorteile wie niedrigem Energieverbrauch, langer Lebensdauer und der Möglichkeit, Farben und Helligkeit zu steuern, zunehmend in Wohnungen, Büros, Geschäften und anderen Orten eingesetzt. Um die LED-Beleuchtung jedoch ordnungsgemäß anzuschließen und mit Strom zu versorgen, müssen Sie das entsprechende Netzteil auswählen, das eine stabile und sichere Spannung und Stromstärke für die LEDs liefert.
Ein LED-Netzteil ist ein elektronisches Gerät, das Netzspannung (normalerweise 230 V AC) in Gleichspannung (normalerweise von 5 bis 48 V DC) mit einem bestimmten Wert und einer bestimmten Leistung umwandelt. Das Netzteil muss auf die Parameter der LED-Beleuchtung, wie Betriebsspannung, Betriebsstrom und Gesamtleistung, abgestimmt sein. Das Netzteil muss außerdem Sicherheits- und Qualitätsstandards wie CE-, IP- und RoHS-Zertifizierungen erfüllen.
Wie wählt man ein LED-Netzteil aus? Worauf sollten Sie achten?
Zuerst müssen wir den Typ des LED-Empfängers bestimmen. LED-Empfänger wie Streifen oder einzelne Low-Power-Dioden können erfolgreich mit Konstantspannungsnetzteilen, z. B. 12 V, betrieben werden. Ganz anders sieht es bei Power-LEDs aus, die sehr heiß werden – in diesem Fall sollten Sie ein Konstantstrom-Netzteil verwenden. Besprechen wir also die Stromversorgung für jeden dieser Empfänger:
-
LED-Streifen-Netzteil
Wir werden ein Konstantspannungsnetzteil verwenden, um die LED-Streifen mit Strom zu versorgen. Allerdings müssen wir Eigenschaften des LED-Streifens wie Spannung und Leistung bestimmen.
Versorgungsspannung
- Streifen, die alle 3 Dioden geschnitten werden, werden mit 12 V betrieben, während Streifen, die alle 6 oder manchmal 7 Dioden geschnitten werden, mit 24 V betrieben werden.
Das liegt daran, dass eine einzelne Diode normalerweise mit einer Spannung von 3 - 3,3 V betrieben wird, sodass der sogenannte Abschnitt, d. h. das Abschneiden aller 3 Dioden, nichts weiter als drei angeschlossene Drei-Volt-Dioden umfasst in Reihe geschaltet, um insgesamt 12 V zu erhalten. Und der gesamte LED-Streifen ist gewissermaßen eine Stromleitung, an die nachfolgend drei LED-Abschnitte parallel angeschlossen sind.
Leistung
– das Produkt aus Metern und der Leistung von 1 m (wenn auch nicht vollständig). Die Leistung des LED-Streifens wird normalerweise vom Hersteller auf der Verpackung angegeben, es empfiehlt sich jedoch, ein Stück LED-Streifen in Reihe zu schalten Schließen Sie den Strom an einen Strommesser an und überprüfen Sie ihn, indem Sie die Spannung schrittweise auf den empfohlenen Wert erhöhen und den Stromverbrauch in dieser Episode messen. In der Regel ist es am besten, den Verbrauch des LED-Streifens auf einer 5-m-Rolle mit beidseitiger Stromversorgung zu überprüfen. Diese Messmethode eliminiert Spannungsabfälle und zeigt den tatsächlichen Stromverbrauch an. Dieser Wert sollte der Länge des LED-Streifens zugeordnet werden, den wir mit Strom versorgen möchten.
Denken Sie an die Gangreserve
Wenn wir die Leistung des Bandes bereits berechnet haben, addieren wir 20 % der Reserve dazu. Besonders unter schwierigen Bedingungen wie mangelnder Luftzirkulation oder Dauerbetrieb sollten wir an die Gangreserve denken.
So wählen Sie ein Netzteil aus: Wenn wir die Leistung und Spannung des Netzteils bereits kennen, können wir problemlos eines der Konstantspannungsmodelle aus dem breiten Angebot an Netzteilen von Mean Well auswählen. In diesem Fall bestimmt die erste Zahl in der Modellbezeichnung die Leistung und die zweite Zahl die Versorgungsspannung. Gehen Sie zur Gruppe der Konstantspannungsnetzteile und wählen Sie das Modell nach Leistung und Spannung aus – MEAN WELL Netzteile für LED-Streifen
Hauptproblem – Spannungsabfall
Auch die Art und Weise, wie LED-Streifen an Netzteile oder Controller angeschlossen werden, ist wichtig. Ein einseitig mit Strom versorgter Hochleistungs-LED-Streifen in einem langen Abschnitt verbraucht weniger Strom als der gleiche Streifen, der in kürzere Stücke geschnitten und alle parallel an die Stromversorgung angeschlossen ist. Der Grund dafür ist, dass die Spannung mit zunehmender Entfernung vom Netzteil abfällt.
Um Spannungsabfall bei leistungsstarken LED-Streifen zu vermeiden:
- Überqueren Sie keine zu langen Abschnitte
- Power-LED-Streifen auf beiden Seiten
- Wählen Sie 24-V-Lösungen
.
-
Stromversorgung für Power-LEDs und LED-Matrizen
Bei der Versorgung von Hochleistungs-LED-Empfängern ist ein völlig anderes Problem zu lösen, nämlich der spiralförmig steigende Stromverbrauch aufgrund der Widerstandsänderung, die durch eine große Temperaturänderung des LED-Chips verursacht wird. Die Heizleistungsdiode gibt so viel Wärme ab, dass ihr Strombedarf nach dem Aufheizen bei gleicher Spannung sogar um ein Vielfaches höher sein kann. Diese Situation führt zu einer weiteren Erwärmung der Power-LED und in der Folge zu deren Durchbrennen. Aus diesem Grund sind für Hochleistungs-LED-Receiver Konstantstrom-Netzteile erforderlich.